MOVE ist eine dreitägige Fortbildung in „Motivierender Gesprächsführung“ und richtet sich an Kontaktpersonen von Menschen, die ein ungesund-ungünstiges Verhalten, wie z.B. Sucht leben. Ziel ist die Förderung ihrer Änderungsbereitschaft sowie Begleitung und Stützung des Veränderungsprozesses
MOVE vermittelt Grundhaltung, Basiswissen und Basisfertigkeiten der „Motivierenden Gesprächsführung“
MOVE bedient sich dabei weiterer Kommunikationstheorien und Gesprächsführungsansätze
MOVE entschärft den schwierigen, nervenauftreibenden Spagat vieler Berater/-innen im psychosozialen Bereich zwischen der Entscheidung zur Fürsorge oder dem Zulassen von Autonomie bei Klienten/innen durch die Haltung der Motivierenden Gesprächsführung, indem sie Fürsorge leistet durch Autonomieakzeptanz.
https://www.ginko-stiftung.de/
![]() |
Michaela Stengler
Sozialpädagogin (B.A.), tätig als Suchtberaterin beim Diakonieverband Ostalb u.a. zuständig für die Durchführung der Beratungsauflage Sucht für erstauffällige, konsumierende Jugendliche und Heranwachsende.
|
![]() |
Lea Tschirdewahn
Erziehungswissenschaftlerin (BA), Honorarkraft beim Diakonieverband Ostalb und studiert derzeit |
![]() |
Nikolas Danzinger,
Diplom-Pädagoge, Psychodrama-Suchttherapeut (DRV/DFP), Fachbereichsleiter der Psychosozialen Beratungsstelle des Diakonieverbands Ostalb, Supervisor und Coach in eigener Praxis (DGSv), Lehrtätigkeit u.a. am Moreno-Institut Stuttgart. |