Sicher und kompetent durchs Netz mit der medienpädagogischen Initiative klicksafe

Egal ob Kommunikation, Information oder Unterhaltung – das Internet ist in unserem Alltag omnipräsent. Auch viele Kinder und Jugendliche nutzen schon früh das Internet und begegnen dort zahlreichen Herausforderungen, bei deren Bewältigung sie die Unterstützung von kompetenten Erwachsenen benötigen.

Die medienpädagogische Initiative klicksafe fördert den kritischen Umgang mit digitalen Medien und bietet Materialien für verschiedene Zielgruppen (Kinder und Jugendliche, Eltern, Lehrende und außerschulische MultiplikatorInnen) an.
„Was tun bei (Cyber)Mobbing?“, „Always On“, „Selfies, Sexting, Selbstdarstellung“, „Fakt oder Fake?“- klicksafe hilft beim Umgang mit problematischen Online-Inhalten oder verletzendem Verhalten im Netz.

Lernen Sie die multithematischen Angebote von klicksafe kennen und erarbeiten Sie Einsatzmöglichkeiten der Materialien für Ihren Arbeitsalltag.

Die Teilnehmenden
• Lernen die medienpädagogische Initiative klicksafe und ihre multithematischen Angebote kennen,
• Setzen sich in einem Stationenparcours mit unterschiedlichen Chancen und Risiken der Internetnutzung auseinander,
• Erarbeiten Einsatzmöglichkeiten für die eigene Bildungspraxis.

Informationen und Materialien (Bestellung/Download) auf https://www.klicksafe.de/
Better Internet for Kids Portal (Englisch): https://www.betterinternetforkids.eu/

 

Stefanie Fächner, MA
Referentin bei der Medienkompetenzinitiative www.klicksafe.de