Soziale Netzwerke/ Smartphonenutzung

Was tun junge Menschen eigentlich dauernd am Handy? Welche Lehrkraft, welcher Sozialarbeiter weiß genau, was sich hinter Facebook, WhatsApp, Instagram, Snapchat oder Musical.ly abspielt?
Und noch wichtiger für alle, die mit Jugendlichen arbeiten, sie erziehen oder betreuen: Was machen 1.000 Klicks mit einer jungen Person? Wann wird aus Zoff Cybermobbing? Welche Gefahren bergen soziale Netzwerke und wie können wir Kinder und Jugendliche hilfestellend beraten?
Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Überblick über Trend-Apps und Entwicklungen im Netz. Sie lernen aktuelle Statistiken zur Handynutzung Jugendlicher kennen und erfahren, wie und an welchen Stellen deswegen akuter Handlungsbedarf besteht. Zahlreiche Praxisbeispiele verdeutlichen die Brisanz des Themas.
Auf Wunsch erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Materialien zu den besprochenen Themen, die sie im eigenen Unterricht einsetzen können.

 


Clemens Beisel

Der gelernte Sozialpädagoge und Sozialmanager M.A. Clemens Beisel bietet seit 2013 in Pforzheim und dem Enzkreis Workshops, Fortbildungen und Elternabende zum Spannungsfeld „Smartphones, Soziale Netzwerke und junge Menschen“ an. Allein im Schuljahr 2017/2018 wurde er für 240 Veranstaltungen zu dem Thema gebucht.

Clemens Beisel ist heute überregional in ganz Süddeutschland unterwegs und hat sein Angebot für Unternehmen erweitert: mit Fortbildungstagen für Auszubildende und Angestellte, bei denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die eigene Smartphone-Nutzung reflektieren. Er spricht dabei auch die brandaktuellen Themen Fake News, Hate Speech und Cybermobbing an.

Clemens hat das Helfen von der Pike auf gelernt. Diplom-Sozialpädagoge und Sozialmanager Clemens hat lange Jahre beim Stadtjugendring Pforzheim gearbeitet.

https://clemenshilft.de/