Eine Teilnahme ist in drei Stufen möglich:
1. in Präsenz vor Ort, hier sind die Plätze sehr stark limitiert (25) und wir haben noch keinen fertigen Auswahl-Plan erarbeiten können. Wahrscheinlich werden wir aber z.B. von einer Institution nicht mehrere Teilnehmer präsent werden lassen können. |
2. online mit Zertifikat und evt einer Einladung zu einem Präsenztreffen, wenn es (eventuell wieder) möglich ist. Es werden voraussichtlich alle Vorträge gestreamt werden. Die Online-Teilnahme wird auch die Möglichkeit bieten, auf weitere Materialien oder auch Teile des evt. stattfindenden Workshops zugreifen zu können. Ebenso werden die TeilnehmerInnen allen vorgestellt und Netzwerkbildung möglich gemacht. |
3. Als Gast-Zuschauer ohne weitere Materialien, nur für den jeweiligen Vortrag. Gäste brauchen sich für den Zugang nur einmal anzumelden. |
Zertifikat:

Grundsätzlich finden alle Module als Hybridveranstaltung (Online und in Präsenz) statt.
Mit der Kompaktqualifikation Medienkompetenz soll das bestehende Netzwerk weiter ausgebaut werden. Deshalb ist die Teilnahme an allen Modulen wünschenswert und wird zertifiziert. Die selektive Teilnahme an einzelnen Modulen ist daher nur online möglich.
Die MOVE-Weiterbildung (Modul 9) kann nur in Präsenz stattfinden und ist daher auf max. 18 Personen begrenzt.“